FF Blumegg Teipl
Menu
FF Blumegg Teipl
  • Home
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Rüsthaus
    • Fahrzeuge
    • Einsatzgebiet
    • Wettkampfgruppe
    • Chronik
  • Berichte
    • Einsätze
    • Übungen
    • Wettkampfgruppe
    • Feuerwehrjugend
    • Veranstaltungen
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Feuerwehrjugend
  • Service
    • Downloads
    • Sirenensignale
    • Gästebuch
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Termine
    • Kontakte
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Berichte
  • Übungen

Sanitätsfortbildung bei der FF Blumegg-Teipl

Geschrieben von: Faist Ben am 08. Oktober 2025

Zugriffe: 46

Im Rahmen der internen Schulung frischten unsere Kamerad:innen gestern ihr Wissen zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen auf.

Nach einer kurzen Einführung zum vereinheitlichten Taschensystem in unseren Fahrzeugen wurden die Maßnahmen theoretisch erklärt und anschließend in zwei Praxisstationen geübt:
* Station 1: Notfallcheck & stabile Seitenlage
* Station 2: Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defibrillator

Danke an alle Teilnehmer für das Engagement – für mehr Sicherheit im Einsatz!

  • Klicken zum Vergrößern von 20251006_193553.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp Image 2025-10-07 at 06.11.32.jpg
  •  

Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2025

Atemschutz Heissausbildung

Geschrieben von: Mössmer Joachim am 10. Mai 2025

Zugriffe: 293

Am 10.05.2025 nahm ein Trupp der FF Blumegg-Teipl gemeinsam mit einem Kameraden der FF Stainz an der Heißausbildung des BFV Deutschlandsberg, durchgeführt an der FWZS in Lebring, teil.

Bei dieser Ausbildung gilt es in einem Brandcontainer, in dem durch Befeuerung realitätsnahen Bedingungen simuliert werden können, eine Menschenrettung inkl. Brandbekämpfung durchzuführen. Nach einem Trockentraining mit dem Strahlrohr, bei dem die richtige Führung und das Einstellen des Sprühbilds geübt wurden, startete auch schon die Einsatzübung. Der Trupp bestehend aus Grkdt FM Leon Faist und den Geräteträgern OLM d. F. Alexander Treffler, LM d. V. Robert Strecher und FM Marcel Lackner (Stainz) konnte alle Aufgaben erfolgreich bewältigen und mit einer lehrreichen Erfahrung mehr die Heimreise antreten.

  • Klicken zum Vergrößern von 20250512_ATS_01.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250512_ATS_02.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250512_ATS_03.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250512_ATS_04.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250512_ATS_05.jpg
  •  

 

Grundausbildung 2025

Geschrieben von: Mössmer Joachim am 27. April 2025

Zugriffe: 365

Am Sonntag, 27.04.2025 konnte die diesjährige Grundausbildung für 41 KameradInnen des Abschnittes 7 (Stainz) bzw. 8 (Lannach) erfolgreich abgeschlossen werden. Organisiert und begleitet wurde diese vom Ausblidungsbeauftragten HLM Gernot Pichler.

Mit Abschluss der Grundausbildung sind die Absolventen vollständig aktive Mitglieder und somit berechtigt, an Übungen und Einsätzen mitzuarbeiten. Weiters ist die abgeschlossene Grundausbildung auch eine Voraussetzung für nahezu alle Kurse an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring. Der komplette Aufwand des Lehrganges betrug 46 Stunden.

Die Grundausbildung besteht aus einem Theorieteil, welcher mit einer Abschlussprüfung abgenommen wird, und einem praktischen Teil - hierbei muss der Teilnehmer alle Truppfunktionen sowohl in der Lösch-, als auch in der Technischen Gruppe beherrschen.

Ein weiterer Bestandteil ist die Grundausbildung 2, welche im Rahmen eines Stationsbetriebes fünf Bereiche umfasst:

- Station 1: Strahlrohre
- Station 2: Schaum und Sonderlöschmittel
- Station 3: Rettungsgeräte, Knoten
- Station 4: Tragbare Leitern
- Station 5: Entstehungsbrandbekämpfung

An diesem Teil der Grundausbildung haben bei uns auch 7 Kameraden der Betriebsfeuerwehr ÖBB Infra AG- Werndorf (Einsatzgruppe für den Koralmtunnel) teilgenommen.

Teilnehmer:

FF Ettendorf 3   FF Wald bei Stainz 4
FF Gundersdorf 3   FF St. Josef 1
FF Pirkhof 2   FF Blumegg-Teipl 4
FF Rossegg 9   BTF ELG Lannach  3
FF Stainz 2   FF Lannach 4
FF Stallhof 2   FF Oisnitz-Tobisegg 2
FF St. Stefan ob Stainz 2   BTF ÖBB Infra (nur GAB II) 7

Ein besonderer Dank gilt:

- Den Gastgebern der FF Breitenbach- Hötschdorf für die Zuverfügungstellung des Rüsthauses und die Verpflegung an den ganztägigen Ausbildungstagen

- Dem kompletten Ausbilder- Team bestehend aus 22 KameradInnen

- Dem Bereichsbeauftragten OBI Martin Klug samt Team für die faire Prüfungsabnahme

Den erfolgreich abgeschlossenen Teilnehmern wurde im Zuge der Schlussbesprechung von den Abschnittskommandanten ABI Peter Steinlechner (Abschnitt Lannach) und ABI Markus Schauer (Abschnitt Stainz) gratuliert.

  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_01.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_02.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_03.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_04.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_05.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_06.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_07.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_08.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_09.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_10.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_11.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_12.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_13.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_14.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_15.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_16.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_17.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_18.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_19.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_20.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_21.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_22.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_23.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_25.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_26.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_27.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_28.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_29.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_30.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_33.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_34.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_35.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_36.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_37.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_38.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_39.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_40.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_41.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_42.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_43.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_44.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20250427_GAB_45.jpg
  •  

Abschlussübung 2024

Geschrieben von: Mössmer Joachim am 17. November 2024

Zugriffe: 381

„Autounfall mit verletzten Personen.“ So lautete die Alarmierung am vergangenen Sonntag. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Blumegg Teipl rückten unmittelbar zur Einsatzstelle vor und arbeiteten Seite an Seite mit den Kolleginnen und Kollegen des Roten Kreuz zusammen den Einsatz ab. Zum Glück nur eine Übung, bei der Gelerntes geübt und weitere Erkenntnisse gewonnen werden konnten.

Die Vorbereitungen des Organisationsteams um ABI Peter Steinlechner, OBI Alexander Orthaber, HBM Herbert Robosch, OBM Gerald Schattenberg und LM d. Sanität bzw. Ortstellenleiter von Lannach / St. Josef Abschnittskommandant Andreas Fiebich dauerten mehrere Wochen an. Ideen wurden ausgearbeitet und Material und Möglichkeiten ausgelotet um eine ansprechende, realitätsnahe und interessante  Übung bereitzustellen.

Nach den Aufbauarbeiten am Samstagnachmittag war es nun am Sonntag, den 17.11.2024 so weit. Man traf sich bereits früh mit Kolleginnen des Reale Unfalldarstellungs-Team (RUD) aus dem Bezirk  Deutschlandsberg zum Schminken der Darsteller, Einteilung der Beobachter und weiteren Anweisungen zum Ablauf die Vorbereitungen abschließen zu können.

Um 9:08 Uhr wurde nun das erste Fahrzeug durch die RLS Steiermark dann das erste Rettungsfahrzeug zur Unfallstelle alarmiert. Kurz darauf erfolgte die Übungsalarmierung der FF Blumegg-Teipl, welche mit einigen Minuten versetzt ebenfalls ausrückte. Dort fand man einen Frontal-Crash mit abgestürztem Fahrzeug und eingeklemmten Personen vor. Die Fahrzeuge wurden umgehend gesichert und die verletzten Personen durch die Mitarbeiter des Roten Kreuz versorgt. Die eingeklemmten Personen mussten durch das Team der FF Blumegg Teipl mit schwerem Gerät aus dem Fahrzeug geschnitten werden.

Nachdem alle wieder beim Ausgangspunkt im Rüsthaus Blumegg Teipl eingetroffen waren, alle Geräte versorgt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war erfolgte die Nachbesprechung zur Übung. In Form einer Bildschirmpräsentation mit zahlreichen Fotos führte Andreas Fiebich durch die Dokumentation. Es wurde gezeigt wie die Fahrzeuge vorbereitet und verletzten Personen geschminkt wurden. Auch war es wichtig, einen Überblick zur Gesamtsituation zu vermitteln damit jede und jeder über die stattgefundenen Schritte und Tätigkeiten im Bilde ist. Nur so kann der maximal mögliche Mehrwert auch für zukünftige Einsätze herausgearbeitet werden. Hervorgehoben wurde auch der Fokus auf die eigene Sicherheit und die Kommunikation im Team, Einsatzorganisationsübergreifend und mit den übergeordneten Stellen (Leitstellen) um eine effiziente Abarbeitung zu gewährleisten.

Auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Lannach ÖkR Josef Niggas, selbst Mitglied der FF Blumegg Teipl, wohnte der Übung bei und führte im Anschluss an die Aufbereitung seine Grußworte aus. Er bedankt sich bei allen mitwirkenden Personen für die hervorragende Ausführung und schloss mit der Bitte: „Kommt stets gesund wieder von den Einsätzen zurück!“

ABI Peter Steinlechner dankte ebenfalls allen Teilnehmern und Unterstützern, beendete die diesjährige Abschnittsübung und lud zum anschließenden gemeinsamen Essen ein.

  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_01.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_02.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_03.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_04.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_05.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_06.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_07.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_08.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_09.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_10.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_11.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_12.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_13.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_14.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_15.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_16.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_17.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_18.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_19.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_20.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_21.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_22.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_23.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_24.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_25.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_26.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_27.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_28.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_29.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_30.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_31.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_32.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_33.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ASU_2024_34.jpg
  •  

Fotos von FF Blumegg Teipl und Thomas Bauer © 2024

Monatsübung Oktober "PV-Anlagen"

Geschrieben von: Faist Ben am 08. Oktober 2024

Zugriffe: 362

Für die Monatsübung Oktober entschied sich die FF Blumegg Teipl das Thema Photovoltaik-Anlagen zu beüben. Da die Anzahl an PV-Anlagen in den letzten Jahren auch im Löschgebiet der FF Blumegg Teipl stark zu genommen hat ist es entscheident dass die Kameradinnen und Kameraden gut auf den Umgang mit diesen eingeschult sind.

Bei dieser Übung wurde den Kameradinnen und Kameraden besonders das Brandverhalten, sowie etwaige Sicherheitseinrichtungen und die Funktionsweise von PV-Anlagen nähergebracht.

Danke an LM d.F. Aldrian Martin für die Organisation dieser Übung.

  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2024-10-07_at_20.30.36.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2024-10-07_at_21.59.09.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2024-10-08_at_19.49.20.jpeg
  •  

Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2024

  1. Übung September Fahrzeugbrand
  2. Übung im Kindergarten Launegg 2024
  3. Monatsübung April "Hydraulisches Rettungsgerät"
  4. Abschnittsatemschutzübung 2024

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Datenschutzinformation
Copyright © 2025 FF Blumegg Teipl. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Designed by sinci Powered by Ulkit
 
Facebook
 
Instagram
  • Home
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Rüsthaus
    • Fahrzeuge
    • Einsatzgebiet
    • Wettkampfgruppe
    • Chronik
  • Berichte
    • Einsätze
    • Übungen
    • Wettkampfgruppe
    • Feuerwehrjugend
    • Veranstaltungen
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Feuerwehrjugend
  • Service
    • Downloads
    • Sirenensignale
    • Gästebuch
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Termine
    • Kontakte