Am Sonntag, 27.04.2025 konnte die diesjährige Grundausbildung für 41 KameradInnen des Abschnittes 7 (Stainz) bzw. 8 (Lannach) erfolgreich abgeschlossen werden. Organisiert und begleitet wurde diese vom Ausblidungsbeauftragten HLM Gernot Pichler.
Mit Abschluss der Grundausbildung sind die Absolventen vollständig aktive Mitglieder und somit berechtigt, an Übungen und Einsätzen mitzuarbeiten. Weiters ist die abgeschlossene Grundausbildung auch eine Voraussetzung für nahezu alle Kurse an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring. Der komplette Aufwand des Lehrganges betrug 46 Stunden.
Die Grundausbildung besteht aus einem Theorieteil, welcher mit einer Abschlussprüfung abgenommen wird, und einem praktischen Teil - hierbei muss der Teilnehmer alle Truppfunktionen sowohl in der Lösch-, als auch in der Technischen Gruppe beherrschen.
Ein weiterer Bestandteil ist die Grundausbildung 2, welche im Rahmen eines Stationsbetriebes fünf Bereiche umfasst:
- Station 1: Strahlrohre
- Station 2: Schaum und Sonderlöschmittel
- Station 3: Rettungsgeräte, Knoten
- Station 4: Tragbare Leitern
- Station 5: Entstehungsbrandbekämpfung
An diesem Teil der Grundausbildung haben bei uns auch 7 Kameraden der Betriebsfeuerwehr ÖBB Infra AG- Werndorf (Einsatzgruppe für den Koralmtunnel) teilgenommen.
Teilnehmer:
FF Ettendorf | 3 | FF Wald bei Stainz | 4 | |
FF Gundersdorf | 3 | FF St. Josef | 1 | |
FF Pirkhof | 2 | FF Blumegg-Teipl | 4 | |
FF Rossegg | 9 | BTF ELG Lannach | 3 | |
FF Stainz | 2 | FF Lannach | 4 | |
FF Stallhof | 2 | FF Oisnitz-Tobisegg | 2 | |
FF St. Stefan ob Stainz | 2 | BTF ÖBB Infra (nur GAB II) | 7 |
Ein besonderer Dank gilt:
- Den Gastgebern der FF Breitenbach- Hötschdorf für die Zuverfügungstellung des Rüsthauses und die Verpflegung an den ganztägigen Ausbildungstagen
- Dem kompletten Ausbilder- Team bestehend aus 22 KameradInnen
- Dem Bereichsbeauftragten OBI Martin Klug samt Team für die faire Prüfungsabnahme
Den erfolgreich abgeschlossenen Teilnehmern wurde im Zuge der Schlussbesprechung von den Abschnittskommandanten ABI Peter Steinlechner (Abschnitt Lannach) und ABI Markus Schauer (Abschnitt Stainz) gratuliert.