Als Ersatzalamierung für die FF Lannach rückte die FF Blumegg Teipl am 03.09. um 16:27 aus. Ein Baum war umgestürzt und blockierte die Kaiserbergstraße in Lannach.
Sogleich nach dem Eintreffen wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Motorsäge ausgepackt. Innerhalb kürzester Zeit war der Baum in handliche Stücke zerteilt und von der Straße geschafft. Nach dem Aufkehren von Blättern und Sägespänen konnte die Kaiserbergstraße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Eingesetzt war das LFB-A Blumegg Teipl mit 7 Mann, Einsatzende war um 17:00.
Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person wurde die FF Blumegg Teipl am 07.08.2023 um 14:42 gerufen. Ein PKW Lenker war aus unbekannter Ursache in den Straßengraben gefahren.
Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle wurde sogleich der Bereich abgesichert und die Straße für den Verkehr gesperrt. Die Fahrzeuginsassen wurden betreut bis die Rettung eintraf und diese weiter versorgte. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, wurde das Fahrzeug mittels LFB-A und Seilwinde aus dem Graben gezogen und in einer Wiese sicher abgestellt. Nach der Räumung der Unfallstelle konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Eingesetzt waren LFB-A und TLF-1000 Blumegg Teipl mit 9 Mann sowie Rotes Kreuz und Polizei. Einsatzende war um 15:30.
Am 17.07.2023 zog ein kurzes, aber kräftiges Unwetter über die Weststeiermark. Auch der Löschbereich der FF Blumegg Teipl wurde von diesem nicht verschont.
So wurden um 14:35 die Kräfte der FF Blumegg Teipl mittels Sirenalarm zum Unwettereinsatz alarmiert. Mehrere Schadenslagen mussten im Löschgebiet abgearbeitet werden. Diese waren zumeist umgestürzte Bäume und abgedeckte Häuser.
Weiters wurde die Feuerwehr um 19:11 ein weiteres Mal mittels Sirenalarm alarmiert, um einen Heizraum auszupumpen.
Während des Starkregens am 05. Juli 2023 kam es gegen 22:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der B76 im Löschgebiet der FF Blumegg Teipl.
Alarmiert durch die Landesleitzentrale Steiermark rückte das LFB-A und das TLF Blumegg Teipl unverzüglich zum Einsatzort aus. Am Einsatzort konnte der Einsatzleiter feststellen, dass zum Glück keine Personen verletzt wurden.
Daher begann die Mannschaft mit der Absicherung der Unfallstelle und anschließend mit der Bergung des Fahrzeuges.
Somit konnte der Einsatz gegen 23 Uhr abgeschlossen werden.
Eingesetzt waren LFB-A und TLF 1000 mit 14 Mann, sowie die Polizei.
Auch das Löschgebiet der FF Blumegg Teipl blieb am 16.05.2023 vom Starkregen nicht verschont. Gegen 19:00 Uhr wurde die Feuerwehr über eine Verschlammung in der unteren Teiplbergstraße informiert. Dort entstand durch den Starkregen ein kleiner Bach welcher einiges an Erde aus einem höher gelegenen Acker mitnahm.
Drei Kameradinnen und Kameraden rückten zum Einsatzort aus und steuerten mittels Sandsäcke das Wasser in einen nahegelegen Abwasserschacht. Um 20:28 Uhr war dieser Einsatz beendetet.
Um 20:53 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden nochmals zu einer Technischen Hilfeleistung gerufen. Laut Alarmmeldung hatte sich in der Launeggstraße ein Kanaldeckel gehoben. Der Kanal wurde mittels Tauchpumpe geleert und mit der Kanalratte wurde die Verstopfung gelöst.