
Am 09.02.2025 fand im Gasthaus Niggas die Wehrversammlung der FF Blumegg Teipl statt. ABI STEINLECHNER Peter konnte vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg BR FELLNER Wolfgang, von der Feuerwehr Lannach HBI KÖPPEL Markus, von der Gemeinde Lannach Bgm ÖkR HFM NIGGAS Josef, 1. VzBgm SAUER Robert und 2. VzBgm TANZBETT Andreas, von der Polizei Lannach Abt.Insp. PETSCHENIG Bernhard und Revierinspektorin OSWALD Sarah sowie vom Roten Kreuz Ortsstelle Lannach/St. Josef Ortsstellenleiter LM d.S. FIEBICH Andreas und Stellvertreterin PALIER Corinna begrüßen.
Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Totengedenken folgten auch schon die Berichte der Sonderbeauftragten.
In Vertretung der erkrankten Jugendbeauftragten LM d.F. RAUSCHER Katrin präsentierte Jugendbetreuerin FM TREFFLER Iris die Aktivitäten, Teilnahmen an Leistungsbewerben und erreichten Abzeichen der Feuerwehrjugendlichen. Die Abzeichenübergabe fand ja schon traditionell beim Erntedankfest statt.
Wissenstest Bronze
- JFM GRINSCHGL Simon
- JFM GRINSCHGL Timo
- JFM LANG-PETSCHAUER Samuel
- JFM PREGETTER Thomas
- JFM RIEGLER Angelika
Wissenstest Silber
- JFM STEINWEISS Florian
Wissenstest Gold
- JFM DISTLER Selina
- JFM NIGGAS Jakob
Wissenstestspiel Bronze
- JFM NIGGAS Valentin
Wissenstestspiel Silber
-
JFM NIGGAS Stefan
OLM d.F. TREFFLER Alexander konnte nach einer kurzen Erläuterung zu den technischen Neuerungen im Bereich Maskenfunk und der Anschaffung einer Wärmebildkamera ebenfalls von einigen erreichten Leistungsabzeichen berichten.
Atemschutzleistungsabzeichen Bronze:
- LM d. V. FAIST Ben
- FM STRECHER Robert
- FM TREFFLER Christian
Atemschutzleistungsabzeichen Gold
- LM d. S. FIEBICH Andreas
- OBM d. V. LANG-PETSCHAUER Stefan
- LM REITERER Benjamin
- OLM d. F. TREFFLER Alexander
Auch im Bereich Funk wurden Leistungsabzeichen erworben, wie LM d.F. HUBMANN Tobias verkündete.
Funkleistungsabzeichen in Bronze
- OBM d.V. LANG-PETSCHAUER Stefan
- LM d.S. FIEBICH Andreas
Funkleistungsabzeichen in Gold
- OLM d. F. TREFFLER Alexander
Im Bereich Sanität hob LM d.S. FIEBICH Andreas die geplante einheitliche Ausstattung aller Fahrzeuge mit denselben SAN-Rucksäcken hervor. So können Sanitäter auch das Material aus den Fahrzeugen im Abschnitt optimal verwenden. Des Weiteren wächst der Stand an Kameraden mit Erfahrungen in der Sanität durch bereits 9 Feuerwehrsanitäter und 12 Kameraden, die eine Leistungsprüfung abgelegt haben.
Das SAN-Leistungsabzeichen in Gold konnte LM d.S. FIEBICH gemeinsam mit OFM ELSNER Thomas bei der BTF Wolfram erreichen.
Seniorenbeauftragter LM STEURER Oswald gab einen humorvollen Einblick in die Ausflüge der Feuerwehrsenioren zum Besten und konnte dafür so einige Lacher ernten.
Bei den Geräten und Fahrzeugen war LM d.F. ALDRIAN Martin froh, dass es im abgelaufenen Jahr kaum Reparaturen gab. Es wurden einige Tausend Kilometer gefahren und in unserer Wehr gibt es erfreulicherweise 23 aktive C-Fahrer!
Danach präsentierte OBI ORTHABER Alexander den Tätigkeitsbericht und die Statistik. Es waren einige fordernde Einsätze zu absolvieren, darunter ein tödlicher Unfall auf der B76, Katastrophenhilfsdienste und der Großbrand beim Pferdehof. Gesamt waren es 41 Einsätze mit 239 eingesetzten Mitgliedern und 413 Einsatzstunden.
Daneben wurden 357 Tätigkeiten insgesamt mit 1.437 eingesetzten Mitgliedern und 6.377 Stunden durchgeführt.
Auch geübt wurde fleißig, nämlich 55 Übungen mit 320 eingesetzten Mitgliedern und 1.025 Stunden.
Im Anschluss an die Zahlen wurden einige Fotos des durchgeführten Rüsthausumbaus vorgeführt. Auch hier waren zahlreiche Kameraden mit vielen Stunden Eigenleistung beteiligt.
Zum letzten Mal verkündete OLM d.V. JAKOB Ramona den Rechnungsabschluss. Die Rechnungsprüfer befanden den Zustand der Wehrkassa für einwandfrei und so wurden Vorstand und Kassier entlastet. Das Amt übergab sie weiter an FM STRECHER Robert, welcher zukünftig als Kassier tätig sein wird. Für ihren Einsatz für die Feuerwehr erhielt OLM d.V. JAKOB noch einen Blumenstrauß als Dankeschön!
Danach waren die Angelobungen und Beförderungen an der Reihe. Es konnten im letzten Jahr 4 Quereinsteiger für die Feuerwehr gewonnen werden!
- PFM LIENHART Johannes
- PFM SAMMER Christian
- PFM STREBENITZER Stefan
- PFM WITTGRUBER Alexander
Zusammen mit JFM ELSNER Julian und JFM REITERER Alisah wurden alle Kameraden in den aktiven Feuerwehrdienst angelobt.
Im Anschluss daran wurden die erworbenen Leistungsabzeichen übergeben. Auch einige Beförderungen standen heuer an.
Zum Oberfeuerwehrmann:
- FM TREFFLER Michaela
- FM HARKAM Oliver
Zum Hauptfeuerwehrmann:
- OFM ORTHABER Jacqueline
Zum Löschmeister der Verwaltung:
- FM STRECHER Robert
Zum Hauptlöschmeister der Verwaltung
- OLM d.V. MÖSSMER Joachim
Zum Hauptlöschmeister des Fachdienstes
- OLM d.F. RIEGLER Wolfgang
Für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens:
- HFM NIGGAS Josef
Für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens:
- EABI NINAUS Stefan
Das Verdienstkreuz in Bronze des BFV Deutschlandsberg erhielt:
- LM REITERER Benjamin
Das Verdienstzeichen des LFV Steiermark 2. Stufe erhielt:
- LM WEBER Alexander
Danach erhielt LM GRINSCHGL Karl einen Geschenkkorb anlässlich seines 70. Geburtstags und es wurde einstimmig beschlossen, ihm den Titel Ehrenlöschmeister zu verleihen!
Mit den Grußworten der Ehrengäste neigte sich die Wehrversammlung langsam dem Ende zu. Abt. Insp. PETSCHENIG fand die Stundenberichte beindruckend und das sei auch der Grund warum die Feuerwehr im Vertrauensindex ganz vorne liegt. Sicherheit schafft Vertrauen, die Zusammenarbeit mit der FF Blumegg Teipl war hervorragend und die Polizei setze alles daran, dass dies auch weiterhin so sein wird.
Ortsstellenleiter-Stellvertreterin PALIER dankte für die Einladung und hob besonders die gute Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, aber auch die im November abgehaltene Gemeinschaftsübung hervor!
BR Fellner begann seine Ausführungen damit, die Einsatzbereitschaft und die Kameradschaft zu loben und bedankte sich auch bei Bürgermeister NIGGAS für das offene Ohr bei Feuerwehranliegen. Es gebe leider noch immer Engpässe in der Feuerwehrschule, wodurch das Kursangebot schnell ausgebucht ist und Kameraden lange auf Ausbildungen warten müssen, aber die Bereiche und der Landesfeuerwehrverband arbeiten zusammen an Lösungen. Sehr fordernd waren auch die 4 KHD Einsätze im Bereich: 1x Sturm und 3x Hochwasser, aber es konnten in kürzester Zeit entsprechende Kräfte mobilisiert werden. Sein nochmaliger Dank erging auch an die Sachbearbeiter und vor allem and die Jugendarbeit, um möglichst viele Jugendliche dann auch in den aktiven Dienst zu stellen.
HFM Niggas meinte, die 50 Jahre bei der Feuerwehr wären nicht sein Verdienst sondern das Glück, so lange zu leben und gesund zu sein. Er erinnerte sich an seine Anfänge, als es nicht selbstverständlich war, Ausrüstung oder Verpflegung zu bekommen. Umso mehr freut es ihn, in seiner jetzigen Funktion finanziell helfen zu können. Der Rüsthausumbau war zwar um einiges teurer als veranschlagt, aber im Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen, diese Kosten zu tragen, damit auch die FF Blumegg Teipl so wie die anderen Feuerwehren in Lannach mit moderner Ausrüstung und Einrichtung die nächsten Jahrzehnte einsatzbereit sein können. Auch für die anstehende Nachbeschaffung des TLF werden die Mittel vorhanden sein. Für die offizielle Einweihungsfeier des Rüsthauses im Mai werde schon geplant, wir hoffen auf schönes Wetter.
ABI STEINLECHNER dankte in seinen Schlussworten allen Kameraden für ihren Einsatz und die geleisteten Stunden, Funktionären und Ehrengästen für ihr Erscheinen und beendete die Versammlung mit einem dreifachen Gut-Heil.
Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2025

Unsere diesjährige Nationalfeiertagswanderung startete wieder vom Rüsthaus über Oberblumegg in Richtung Schlieb.
Während der Wanderung gab es kurze gemütliche Zwischenstopps, um Kraft zu tanken.
Nach einer insgesamt zweieinhalbstündigen Gehzeit kamen wir beim Karnerhof an, wo uns herzhaft selbstbelegte Brötchen und verschiedene selbstgemachte Mehlspeisen vom Feinsten erwarteten. Beim abschließenden Kastanienbraten fand der Nachmittag einen gemütlichen Ausklang.
Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2024

Am 13. Oktober 2024 war es wieder so weit. Beim traditionellen Erntedankfest in der Pfarrkirche Lannach bekamen die Feuerwehrjugendlichen aus Blumegg Teipl und Lannach ihre erworbenen Abzeichen überreicht. Die Übergabe führten ABI Steinlechner Peter und BGM ÖKR Niggas Josef durch.
Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2024

Am 01.09.2024 rückten 3 Kameraden zur 100 Jahr Feier der FF Turdanitsch-Tschinowitsch aus und wurden dort im Laufe des Festaktes durch LH Dr Peter Kaiser begrüßt.
Alle Bilder von FF Blumegg Teipl © 2024

Am 01.09. machten sich knapp 40 Kameraden, Jugendliche und Festhelfer für den Feuerwehrausflug auf ins schöne Burgenland wo wir uns kulinarisch am Neuen Strand in Breitenbrunn und in Frauenkirchen im historischen Alten Brauhaus verwöhnen ließen.
Außerdem besuchten wir den Nationalpark Neusiedl, um Wissenswertes über die Natur zu erfahren und Wildtiere zu beobachten. Danach nutzten einige Unerschrockene die Gelegenheit, um die Füße im Neusiedlersee abzukühlen. Zum Abschluss gab es noch eine Führung und Weinverkostung beim modernsten Winzer im Burgenland - Leo Hilllinger.
Vielen Dank an LM Benjamin Reiterer für die tolle Organisation!
Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2024