Auch dieses Jahr traten wieder einige Kameraden der FF Blumegg Teipl zum Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze an. Dieser fand am 16. September 2023 gemeinsam mit dem Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg in Söding statt.
Nach Absolvierung der verschiedensten Stationen (Kartenkunde, Funken, ...) am Vormittag nutzen die Kameraden die Zeit vor der Siegerehrung, um sich vor Ort zu stärken.
Alle fünf Kameraden konnten das Leistungsabzeichen problemlos erreichen. ABI Steinlechner Peter und LM d.F. Hubmann Tobias gratulierten dazu.
Nach einem Abschluss Getränk ging es dann wieder zurück nach Hause.
Vor vier Jahren (2019) fand der letzte 2-Tages Ausflug der Feuerwehr Blumegg Teipl statt, um so mehr freuten sich Kameradinnen und Kameraden, Partnerinnen und Partner als auch Festhelferinnen und Festhelfer auf den diesjährigen Feuerwehrausflug.
Bereits um 05:30 startete die Mannschaft mit dem Bus in Richtung Italien. Auf dem Weg wurde eine Frühstückspause am Dreiländereck (Arnoldstein) eingelegt und dann ging es weiter über das Kanaltal nach Treviso. Während der Fahrt wurde zudem sehr gut von unserem Busfahrer “Adi” (Firma Pölzl) über interessante Punkte und Sehenswürdigkeiten auf der Strecke informiert.
In Treviso wurde an einer spannenden Stadtführung teilgenommen. Nach dieser hatten die Ausflügler Zeit zur freien Verfügung, welche viele zum Mittagessen nutzen.
Dann ging es weiter nach Bassano del Grappa. Dort wurde durch die wunderschöne Altstadt geführt und es gab viele schöne Plätze zu fotografieren. Hier gab es auch noch Zeit die Stadt weiter zu erkunden oder den sonnigen Nachmittag bei dem ein oder anderem Getränk zu genießen.
Die letzte Etappe an diesem Tag führte zur Festungsstadt Cittadella, in welcher sich auch das Hotel befand. Dort wurden die Zimmer bezogen und anschließend wurde die Mannschaft mit einem Aperitif empfangen und zum mehrgängigen Abendessen geführt. Einige erkundeten daraufhin auch noch die Altstadt, in welcher zufälligerweise an diesem Abend eine Freestyle Motocross Show stattfand. Dies war für manche ein besonderes Highlight.
Nachdem Frühstück am Sonntag im Hotel ging es weiter in die beeindruckende Altstadt Asolo. Besonders motivierte absolvierten den Marsch auf die Ruine und wurden mit dem Ausblick auf die Altstadt von oben belohnt.
Weiter ging es über die Prosecco Weinstraße, mit beeindruckenden Aussichten über die Weingärten hinweg, nach St. Stefano zu einem Prosecco Produzenten. Dort wurde die Feuerwehr durch die spannende Produktion und Lagerstätte geführt und es wurde über die Schwierigkeiten und Herausforderungen der Prosecco Produktion informiert. Nach der Führung ging es dann zur Verkostung in welcher neun Prosecci gekostet werden konnten. Dazu gab es einen typisch italienischen Imbiss.
Nach der Verkostung ging es bereits zurück in Richtung Österreich. Auf dem Weg wurde noch ein Zwischenstop bei der Prosciutteria Dok Dall’Ava eingelegt. Abschließend ging es über die Raststation Mochoritsch in Griffen nach Hause.
Somit endete ein spannender und erfolgreicher Ausflug. Die schönen Städte und Ausblicke sowie die Reise an sich werden den Ausfluggästen sicher noch länger in Erinnerung bleiben.
Heiß ging es her beim 57. Niggasbauerfest. Bei Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad konnten wir wieder viele Besucher aus nah und fern begrüßen und bedanken uns sehr herzlich bei allen Gästen für ihr Kommen! Das 58. Niggasbauerfest wird am 14.07.2024 stattfinden.
Auch die 4A und 4B der Volksschule Lannach durften am Montag, 04. Juli 2023 die Freiwillige Feuerwehr Blumegg Teipl besuchen.
An verschiedensten Stationen wurde den Kindern das Feuerwehrwesen spielerisch nähergebracht. Dazu zählte das "Löschen" mit der Kübelspritze, sowie das Anprobieren diverser Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr.
Ein besonderes Highlight war die Vorführung des hydraulischen Rettungsgerätes. Dabei durften die Kinder sogar selbst probieren, wie es ist ein Auto aufzuschneiden.
Nach einer Stärkung und einem kleinen der Geschenk ging ein lehrreicher Vormittag zu Ende.
Am 12. Juni 2023 besuchten die Kinder der Volksschule Lannach die Freiwillige Feuerwehr Blumegg Teipl.
Dabei konnten die Kinder das Feuerwehrwesen näher kennenlernen. Durch einen Stationenbetrieb lernten sie die verschiedensten Gerätschaften der Feuerwehr kennen und konnten sogar selbst einiges ausprobieren.
Beim Becherschießen wurde das Geschick und die Zielfähigkeit der Kinder gefordert. Mittels Kübelspritze mussten die Kids in zweier Teams aufgestapelte Becher von einem Tisch mit dem Wasserstrahl abschießen.
Besonders interessant war auch das Probieren der verschiedensten Feuerwehruniformen und Ausrüstungsgeständen. Weiters wurden den Kindern der Volksschule die Fahrzeuge ausführlich erklärt und diese konnten sogar auch mal Platz in ihnen nehmen.
Abschließend gab es dann noch eine kleine Stärkung und somit ging ein lehrreicher Vormittag zu Ende.