Am 13.02.2022 fand die Wehrversammlung der FF Blumegg Teipl in der Steinhalle Lannach statt. Da auch die Wahl des Feuerwehrkommandos auf der Tagesordnung stand musste allen wahlberechtigten Mitgliedern die Teilnahme unter Einhaltung der 3G-Regel ermöglicht werden. Die zu der Zeit gültigen Corona-Maßnahmen verlangten daher einen Abstand der Personen untereinander von mindestens zwei Metern, deswegen wurde in der Halle für jeden Einzelnen ein eigener Tisch mit einem Sitzplatz bereitgestellt.
HBI Steinlechner Peter begrüßte neben den anwesenden Kameraden den Abschnittskommandanten ABI Tautscher Reinhard, den Bereichskommandanten-Stellvertreter BR Hörgl Karl-Heinz sowie seitens der Marktgemeinde Lannach Bgm Niggas Josef. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Abhaltung der Totengedenken folgte der Bericht des Kommandanten. Wie schon letztes Jahr war natürlich die Situation rund um die Pandemie ein zentrales Thema, dennoch konnte die Einsatzbereitschaft durchgehend gewährleistet werden und es konnten glücklicherweise alle Übungen und Veranstaltungen zu jeder Zeit unter Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen abgehalten werden.
OBI Orthaber Alexander präsentierte dann die einzelnen Zahlen. Es waren 2 Brandeinsätze, 24 technische Einsätze und 5 Fehlausrückungen mit insgesamt 170 Einsatzstunden zu verzeichnen. Weiters fielen 119 Tätigkeiten mit 2347 Mannstunden an und bei den 14 Übungen wurden 316 Mannstunden aufgewendet. Das ergibt für das Jahr 2021 gesamt 2833 Stunden, etwas mehr als im Jahr 2020.
In Vertretung von LM d.F. Rauscher Katrin berichtete FM Schmidt Katja von den Tätigkeiten der Feuerwehrjugend. Auch hier wurden einige Übungen durchgeführt, unter anderem "richtig löschen" bei verschiedenen Brandquellen. Im Sommer konnten dann doch Ausflüge stattfinden sowie auch eine Teilnahme am Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb und Bewerbsspiel in gemeinsamen Gruppen mit der FF Lannach. Erfreulicherweise wurde auch die Friedenslichtaktion 2021 durchgeführt!
Zum Thema Funk waren einige Absolventen des Grundkurses zu erwähnen und beim Atemschutz absolvierten 4 Kameraden die Leistungsprüfung in Silber, wie LM d.F. Treffler Alexander stolz verkündete. Im Bereich Sanität fand OBM d.S. Schattenberg Gerald lobende Worte für die Umsetzung der Covid Vorgaben bei Übungen und Einsätzen, wie z.B. das vorschriftsmäßige Tragen der FFP2 Maske. Auch konnte er über Neuzugänge an fertig ausgebildeten Feuerwehrsanitätern berichten, welche ab sofort in die Übungen eingebunden werden.
In Vertretung von OBM d.F. Miklautsch Bernd führte OLM d.V. Mössmer Joachim die Tätigkeiten im Fachgebiet Menschenrettung und Absturzsicherung aus. Es wurden neue Mannausrüstungen angeschafft und neben der Geräte- und Knotenkunde wurden auch 4 Übungen im aktiven und passiven Abseilen sowie eine Rettung mittels Schleifkorbtrage abgehalten.
Gerätewart OLM d.F. Riegler Wolfgang stellte den erweiterten Fuhrpark der FF Blumegg Teipl vor und lobte die Mannschaft für den pfleglichen Umgang mit den Fahrzeugen und der Ausrüstung. Auch Anschaffungen von neuen Gerätschaften und Adaptierungen der Fahrzeuge zu deren Aufnahme - großteils in Eigenregie - galt es zu erwähnen. Bei den Senioren gab es 2021 nur einen Ausflug, aber Seniorenbeauftragter HFM Steurer Oswald hoffte, dass im Jahr 2022 wieder mehr Aktivitäten erfolgen können.
OLM d.V. Jakob Ramona folgte mit dem Kassabericht und dank des abgehaltenen Niggasbauerfests konnte in der Wehrkasse anders als 2020 wieder ein deutliches Plus verbucht werden. Im Anschluss wurden sie und der Vorstand aufgrund der vorbildlichen Kassaführung von den Rechnungsprüfern entlastet.
Als nächstes wurden die Neumitglieder vorgestellt, bei der Jugend JFM Riegler Angelika und JFM Distler Selina sowie im Aktivstand OFM Elsner Thomas. Es folgten die Übergabe der Wissenstestabzeichen an die Jugend und die Auszeichnungen.
Wissenstestspiel Bronze: JFM Niggas Jakob
Wissenstest Bronze: JFM Elsner Julian, JFM Gaich Paul und JFM Riegler Johanna
Wissenstest Silber: JFM Grinschgl Nico, JFM Langmann Hanna und JFM Steinlechner Andreas
Wissenstest Gold: JFM Reiterer Alisah und JFM Treffler Iris
FM Fiebich Andreas erhielt die Urkunde für das Ausbildungsprogramm Führen 1 Steiermark.
LM Grinschgl Karl erhielt das Ehrenzeichen für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit.
Nun wurde die Wehrversammlung unterbrochen um die Wahlversammlung abzuhalten und ABI Tautscher Reinhard übernahm die Wahlleitung. HBI Steinlechner Peter und OBI Orthaber Alexander stellten sich erneut, wurden mit großer Zustimmung wiedergewählt und nahmen die Wahl dankend an.
Danach brachten die Ehrengäste ihre Grußworte vor. FA Dr. Chiliban Dana-Aurelia war es eine große Ehre, als sie gefragt wurde ob sie als Feuerwehrärztin in Lannach tätig sein wolle nachdem sie ihre Praxis eröffnet hatte. Die Tätigkeit war ihr zwar völlig neu, aber sie freut sich dass sie inzwischen in die Gemeinschaft integriert wurde und sie wird sich auch weiterhin gerne um die Aufgaben kümmern.
ABI Tautscher Reinhard bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im Abschnitt. BR Hörgl Karl-Heinz hob ganz besonders die Freiwilligkeit im Feuerwehrdienst hervor. Es sei bei weitem nicht selbstverständlich, dass viele Menschen hierzulande ehrenamtlich für die Sicherheit der Bevölkerung tätig sind. In anderen Ländern könne man sich gar nicht vorstellen dass hier so eine Anzahl von Stunden unentgeltlich aufgewendet werden. Nicht nur beim größten Brandereignis im Bereich Deutschlandsberg im Eco-Park in Wernersdorf sondern auch bei der Unterstützung des Brandeinsatzes auf der Rax im Nachbarbundesland Niederösterreich und sogar nach einem internationalen Hilfeansuchen bei einem Auslandseinsatz in Nordmazedonien waren es Freiwillige, die hier tätig waren. Dafür gebührt allen ein großer Dank!
Bgm Niggas Josef gratulierte zum Schluss noch dem wiedergewählten Kommando und erinnerte an die Blackout-Vorsorge. Die Feuerwehren werden in so einer Situation mit Strom versorgt werden um einsatzbereit zu bleiben. Doch es läge auch an der Bevölkerung sich richtig zu bevorraten um mehrere Tage ohne Strom zu überdauern. Hervorzuheben sei jedenfalls, dass seitens Marktgemeinde Lannach die finanzielle Unterstützung für die Ausrüstung aller Ortsfeuerwehren auch weiterhin gewährleistet werde.
HBI Steinlechner schloss die Versammlung danach mit einem dreifachen Gut Heil!
Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2022