
Am Samstag, dem 6. September 2025, stand das Rüsthaus Grünberg-Aichegg ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend. Beim diesjährigen Wissenstest traten unsere Jugendlichen an und bewiesen eindrucksvoll ihr Wissen rund um Organisation, Geräte- und Knotenkunde und vieles mehr. Das Ergebnis macht uns besonders stolz: alle haben fehlerfrei bestanden! Dieser großartige Erfolg zeigt einmal mehr den Fleiß, die Motivation und das starke Zusammengehörigkeitsgefühl unserer Jugendgruppe.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Segnung der neuen Jugendfahne, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Feuerwehrjugend feierlich geweiht wurde. Sie ist ein sichtbares Zeichen für Tradition, Zusammenhalt und die Zukunft unserer Feuerwehrjugend.
Wir gratulieren unseren Jugendlichen herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen. Gemeinsam blicken wir zuversichtlich in die nächsten 50 Jahre Feuerwehrjugend!

Am Freitagnachmittag, dem 04. Juli 2025, machte sich unsere Feuerwehrjugend – bei sommerlichem Wetter – gemeinsam mit der Jugend der Feuerwehren St. Josef, Oisnitz-Tobisegg und Lannach auf den Weg nach Pöllau, um am 53. Landesfeuerwehr-Jugendbewerb teilzunehmen.
Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung war es endlich so weit: Unsere Feuerwehrjugend konnte ihr Können und ihre Ausdauer unter Beweis stellen. Zahlreiche Übungseinheiten wurden absolviert – und das bei teils sehr sommerlich heißen Temperaturen. Trotz der Hitze wurde hochmotiviert trainiert, gekuppelt, geknotet und geübt, um für den großen Bewerbstag bestens vorbereitet zu sein.
Unsere Jugendlichen zeigten ihr Können in folgenden Bewerben:
Bewerbsspiel (10–12 Jahre)
Beim Bewerbsspiel treten unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder in 2er-Teams an. Aufgaben wie Knoten, Gerätekunde und Zielspritzen mit der Kübelspritze müssen auf einer Hindernisbahn präzise und zügig bewältigt werden.
Unsere Feuerwehrjugend trat mit einem Team in Bronze sowie zwei Teams in Silber an.
Leistungsbewerb (12–15 Jahre)
Beim Leistungsbewerb treten Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren in 9er-Teams an. Ein Löschangriff sowie ein Staffellauf mit Aufgaben müssen möglichst fehlerfrei und schnell bewältigt werden.
Unsere Gruppe startete einmal in Bronze und einmal in Silber.
Die zahlreichen Stunden Training – oft unter der prallen Sonne – haben sich ausgezahlt. Unsere Jugendlichen zeigten eindrucksvoll, was mit Fleiß und Begeisterung für die Feuerwehr möglich ist.
Besonders erfreulich: Alle unsere Jugendlichen konnten das Bewerbsziel erreichen und ihr Leistungsabzeichen erfolgreich mit nach Hause nehmen.
Ein großer Dank geht an die engagierten Betreuer:innen – aus den Feuerwehren St. Josef, Oisnitz-Tobisegg und Lannach – für ihren Einsatz und die super Zusammenarbeit. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei allen Helfer:innen, die vor und während des Bewerbs tatkräftig unterstützt haben.

Am Samstag, dem 07. Juni 2025 machte sich unsere Feuerwehrjugend Blumegg-Teipl gemeinsam mit den Kamerad:innen der Feuerwehrjugend Lannach, St. Josef und Oisnitz-Tobisegg auf den Weg nach Oberhaag, um am Bereichsjugendleistungsbewerb teilzunehmen.
Wir traten mit zwei Gruppen der FJ1 (10–12 Jahre) in Silber sowie zwei Gruppen der FJ2 (12–15 Jahre) ebenfalls in Silber an.
Trotz der heißen Temperaturen zeigten alle Teilnehmer:innen vollen Einsatz und Teamgeist. Besonders erfreulich: Ein Team der FJ1 konnte den starken 4. Platz erreichen – herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!
Auch wenn es sonst nicht für weitere Stockerlplätze gereicht hat, war der Bewerb eine wertvolle Vorbereitung für den Landesjugendleistungsbewerb am 5. Juli in Pöllau.
Wir sind stolz auf unsere Jugend und freuen uns schon auf den nächsten Bewerb!

Am 8. März 2025 nahm unsere Feuerwehrjugend am Kegelturnier im JUFA Deutschlandsberg teil – ein spannender Wettkampf mit tollen Leistungen und bester Stimmung.
Bei strahlendem Sonnenschein nutzten wir die Wartezeit bis zur Siegerehrung für einen Ausflug zur Burg Deutschlandsberg. Dort genossen wir einen atemberaubenden Ausblick und das traumhafte Wetter.
Der sportliche Einsatz hat sich gelohnt: Unsere Gruppe erreichte einen starken 3. Platz! 🎉 Ein großartiges Ergebnis, auf das wir stolz sind.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die Organisation und Unterstützung – wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

Mit einem actionreichen Rodeltag am Salzstiegl haben wir das neue Feuerwehrjugend Jahr 2025 eingeläutet. Die winterliche Kulisse und die rasanten Abfahrten sorgten für jede Menge Spaß und Abenteuer.
Unser Teamgeist wurde gestärkt und wir haben gezeigt, dass wir auch auf der Rodelbahn eine starke Gemeinschaft sind. Es war ein wunderbarer Start in ein spannendes neues Jahr.
Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2024