FF Blumegg Teipl
Menu
FF Blumegg Teipl
  • Home
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Rüsthaus
    • Fahrzeuge
    • Einsatzgebiet
    • Wettkampfgruppe
    • Chronik
  • Berichte
    • Einsätze
    • Übungen
    • Wettkampfgruppe
    • Feuerwehrjugend
    • Veranstaltungen
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Feuerwehrjugend
  • Service
    • Downloads
    • Sirenensignale
    • Gästebuch
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Termine
    • Kontakte
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Berichte
  • Übungen

Monatsübung September "Wasserbezug mit TS"

Geschrieben von: Faist Ben am 30. September 2023

Zugriffe: 862

Am Abend des 29.09.2023 fand die Monatsübung September zu dem Thema "Wasserbezug mit TS" der FF Blumegg Teipl statt.

Dazu trafen sich um 18:45 zahlreiche Kameradinnen und Kameraden beim Rüsthaus und nach einer kurzen Begrüßung durch den Übungsverantwortlichen OBM Schattenberg Gerald teilte sich die Mannschaft auf das TLF 1000 und LFB-A auf. Dann ging es mit den beiden Fahrzeugen zu den Teichen der Familie Palfner.

Ziel der Übung war es, dass vor allem die jungen Kameradinnen und Kameraden den Umgang und die Bedienung der Tragkraftspritze (TS) näher kennenlernen. Außerdem wurden die verschiedensten Strahlrohre und Einstellungen ausprobiert.

Dieses Ziel wurde auch erreicht und die Übungsteilnehmer sowie der Übungsverantwortliche bedankten sich bei Gerätewart LM d.F. Aldrian Martin für die genaue und sorgfältige Erklärung der TS. Weiters zeigte sich OBI Orthaber Alexander erfreut über die zahlreiche Teilnahme von jungen Kameradinnen und Kameraden.

Somit war diese Übung ein voller Erfolg.

Abschließend lud die Familie Palfner noch zu einer gemeinsamen Jause ein.

Wir bedanken uns bei OBM Schattenberg Gerald für die Organisation dieser Übung und bei Familie Palfner für die Zurverfügungstellung der Örtlichkeiten.

  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2023-09-29_at_21.12.39.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2023-09-29_at_21.12.40.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2023-09-29_at_21.12.46.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2023-09-29_at_21.12.47.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2023-09-29_at_21.12.47_1.jpeg
  •  

Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2023

Räumungsübung im Kindergarten Launegg

Geschrieben von: Faist Ben am 03. Juni 2023

Zugriffe: 1051

Am 24. Mai 2023 fand, wie in den Jahren zuvor, die Räumungsübung im Kindergarten Launegg statt. Im Zuge dessen rückten einige Kameradinnen und Kameraden der FF Blumegg Teipl mit LFB-A und TLF 1000 zum Kindergarten aus.

Die gut geschulten Kindergartenpädagogen führten mit den Kindern die Räumungsübung durch. Ziel war es, dass alle Personen das Gebäude verlassen und sich am dafür vorgesehenen Sammelplatz sammeln. Dies geling problemlos.

Im Anschluss lernten die Kinder die Ausrüstung der Fahrzeuge der FF Blumegg Teipl kennen und konnten sogar selbst einiges ausprobieren. Besonders spannend war das Löschen mit dem HD-Rohr des TLFs und das Ausprobieren des Druckbelüfters.

Das größte Highlight war natürlich die Rundfahrt im LFB-A.

Nachdem Gruppenfoto erhielt jedes Kind eine Urkunde ausgestellt von der FF Blumegg Teipl und Süßigkeiten.

Somit ging ein lehrreicher und aufregender Vormittag zu Ende.

  • Klicken zum Vergrößern von 20230524_094819.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von 20230602_092702000_iOS.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von IMG20230524090254.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von IMG20230524090635.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von IMG20230524092312.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von IMG20230524100618.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von IMG20230524102622.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von IMG20230524102850.jpg
  •  

Monatsübung April: Wirtschaftsgebäudebrand mit 2 AGT-Trupps

Geschrieben von: Faist Ben am 18. April 2023

Zugriffe: 1471

Auch im Monat “April” fand wieder eine Übung der FF Blumegg Teipl statt. Organisiert von LM Weber Alexander wurde die Bekämpfung eines Wirtschaftsgebäudebrands mit mehreren vermissten Personen bei “Anni's Heuriger” geübt.

Dazu rückten um 18:15 das TLF 1000 und kurz darauf das LFB-A, sowie das MTF-A zum Übungsort aus. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich der Atemschutztrupp des TLFs aus. Unter Koordination des Übungsleiters LM Reiterer Benjamin ging der Atemschutztrupp 1 zur Menschenrettung in das stark verrauchte Übungsobjekt vor. Währenddessen setzte das LFB-A den Atemschutztrupp 2 beim TLF ab und übernahm die Aufgabe: “Wasserversorgung von Hydranten zu TLF”.

Dank der BTF Magna Powertrain war es bei dieser Übung möglich mit insgesamt 2 Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung und Menschenrettung vorzugehen. Dafür übernahm der Atemschutztrupp 2 die Geräte der BTF Magna Powertrain und rüstete sich ebenfalls aus.

Die Atemschutztrupps öffneten mehrere Fenster und so konnte die restliche Besatzung des TLFs, sowie die des MTF-A den Druckbelüfter in Stellung bringen. Mit diesem wurde das Objekt schnellstens rauchfrei gemacht.

LM Weber Alexander machte den Kameradinnen und Kameraden bei dieser Übung klar, wie wichtig ein schnelles Vorgehen zur Menschenrettung durch die Atemschutztrupps ist, um die Überlebenschance der vermissten Personen zu erhöhen. Verdeutlicht wurde auch, dass vermisste Personen oft zu verwinkelten Orten flüchten (z.b. Toiletten), um dort Schutz zu suchen. Daher muss das Objekt gründlichst abgesucht werden.

Alle vermissten Personen wurden gefunden und der Brand bekämpft, damit war das Übungsziel erreicht.

Die FF Blumegg Teipl bedankt sich bei der Familie Schaller für die Bereitstellung des Übungsobjektes und die anschließende Verpflegung. Weiters bedanken wir uns bei der BTF Magna Powertrain für Unterstützung bei dieser Übung und bei LM Weber Alexander für die Organisation und tolle Durchführung.

  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-8vcE7agi9R2AO4ro-3.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-H0oyThziE0J.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-UlhgNIZ4yI.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-XbFqZ63d7M.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-XiAxym4n1SLYD4q.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-YXhM5LcF2GXGtJXl.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-dOskRYV8CvIv.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-eMf6FaEFM2pp3Afo.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-oWEG6NqK3Up5.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-q7FCHMPbMBftknmZ.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-wn3Q1AozPd1IV9.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von imgonline-com-ua-CompressToSize-xel2bowcGlp.jpg
  •  

Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2023

Abschlussübung 2022

Geschrieben von: Mössmer Joachim am 13. November 2022

Zugriffe: 1295

Die letzte Übung des Jahres 2022 fand am 13.11. in einer Teichanlage in Teipl statt. Übungsannahme war Katastrophenhilfe im Allgemeinen sowie im Speziellen die Ölbindung.

Eine Gruppe übte den fachmännischen Umgang mit der Motorsäge und schnitt einen Baum um, der umzustürzen drohte. Nach dem erfolgreichen Umschnitt ohne weitere Schäden wurde der Baum noch entastet und alle Kameraden konnten sich noch mit verschiedenen Schnitttechniken beschäftigen.

Die andere Gruppe bereitete nach etwas Knotenkunde A-Sauger und B-Schläuche vor um die Wasseroberfläche zu reinigen. Dies geschah, indem die Sauger zusammengekuppelt und mit Endstücken verschlossen wurden. Das so entstandene flexible Rohr wurde mit Leinen befestigt und über die Wasseroberfläche gezogen. Mit der richtigen Technik gelang es, den mittels Sägescharten simulierten Ölfilm zum Ufer zu ziehen wo im Ernstfall anschließend mit Bindemittel die Verschmutzung bereinigt werden könnte. In der 2. Linie wurde ein B-Rohr mit Endkappen verschlossen und mit Druckluft gefüllt als zusätzliche Sperre umfunktioniert um das weitere Ausbreiten des Ölfilms zu verhinden.

Danach wurde noch das richtige Befüllen und Aufstapeln von Sandsäcken beübt. Die Übungsleiter und Zugskommandanten HBM Robosch Herbert und OBM Schattenberg Gerald betonten die Wichtigkeit des vorausschauenden und exakten Arbeitens um im Ernstfall weitere Schäden nach Umweltkatastrophen zu verhindern und zeigten sich sehr zufrieden mit der Übungsdurchführung.

Anschließend an die Übung spendierte Familie Palfner als Besitzer der Anlage Getränke und Würstel für alle Übungsteilnehmer. Vielen Dank dafür!

  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_01.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_02.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_03.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_04.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_05.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_06.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_07.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_08.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_09.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_10.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_11.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_12.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_13.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von Uebung_14.jpg
  •  

Alle Bilder von FF Blumegg Teipl © 2022   

Monatsübung September 2022 "Die Gruppe im Innenangriff"

Geschrieben von: Faist Ben am 18. September 2022

Zugriffe: 1386

Am 18.09.2022 übten die Kameradinnen und Kameraden der FF Blumegg Teipl unter dem Thema "Die Gruppe im Innenangriff".

Unter der Leitung von LM Benjamin Reiterer rückten das TLF 1000 und das LFB-A zu einem Wirtschaftsgebäudebrand aus. Während der Anfahrt rüstete sich bereits der Atemschutztrupp des TLF 1000 aus. Die Erkundung des Übungsleiters ergab einen Wirtschaftsgebäudebrand mit einer vermissten Person.

Der Atemschutztrupp ging darauf sofort mit HD-Rohr zum Innenangriff vor und konnte die vermisste Person nach wenigen Minuten mittels Crash-Rettung aus dem Objekt retten. Währenddessen legte die Besatzung des LFB-A eine Löschleitung vom TLF 1000 um das Objekt von außen löschen zu können. Weiters kümmerten sie sich um die Ausleuchtung des Übungsortes. Nachdem der Atemschutztrupp mehrere Fenster des Gebäudes öffnen konnte, wurde mittels Druckbelüfter das Objekt von Rauch befreit.

Nach Abschluss der Brandbekämpfung wurde noch das neu angeschaffte Paratechsystem erklärt und etwas Fahrzeugkunde beübt.

Durch diese Übung konnten die Handgriffe des Atemschutztrupps sowie dessen Unterstützung und der Löschangriff von außen bei den Kameradinnen und Kameraden gefestigt werden.

  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2022-09-18_at_11.28.06.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2022-09-18_at_11.28.09.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2022-09-18_at_11.28.11.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2022-09-18_at_11.28.11_1.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2022-09-18_at_11.36.34.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2022-09-18_at_11.36.34_1.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2022-09-18_at_11.36.34_2.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2022-09-18_at_11.36.34_3.jpeg
  • Klicken zum Vergrößern von WhatsApp_Image_2022-09-18_at_11.36.34_4.jpeg
  •  

Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2022

  1. Übung "Strom und Elektrofahrzeuge" 19.08.2022
  2. Übung April 2022 - Die Gruppe im Brandeinsatz
  3. Abschnittsübung 2021 des Abschnitts Lannach
  4. Abschnittsatemschutzübung in Lannach

Seite 3 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Datenschutzinformation
Copyright © 2025 FF Blumegg Teipl. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Designed by sinci Powered by Ulkit
 
Facebook
 
Instagram
  • Home
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Rüsthaus
    • Fahrzeuge
    • Einsatzgebiet
    • Wettkampfgruppe
    • Chronik
  • Berichte
    • Einsätze
    • Übungen
    • Wettkampfgruppe
    • Feuerwehrjugend
    • Veranstaltungen
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Feuerwehrjugend
  • Service
    • Downloads
    • Sirenensignale
    • Gästebuch
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Termine
    • Kontakte