
Am 10.11.2018 fand die heurige Abschnittsatemschutzübung in Lannach statt. Hier ist der Link zum Bericht.

Am 25.10.2018 fand eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren St. Josef, Blumegg Teipl und Oisnitz Tobisegg in St. Josef statt. Der Bericht darüber ist auf der Seite des Bereichsfeuerwehrverbands zu finden.

Am 16.09.2018 fand eine Monatsübung statt, bei der die FF Blumegg Teipl ihre neuen Atemschutzgeräte das erste Mal einsetzte. Da die alten Atemschutzgeräte nach fast 20 Jahren im Einsatz ausgeschieden werden mussten erhielt die Feuerwehr eine neue Ausrüstung, welche mit Unterstützung des Landesfeuerwehrverbands und der Gemeinde Lannach angekauft wurde.
Übungsleiter BM Stefan Lang gab den Befehl aus: Zimmerbrand mit einer vermissten Person in der Pension Zanglhof. Während die Versorgung des TLF über einen nahen Wasserbehälter hergestellt wurde rüsteten sich die Träger mit den neuen Geräten aus. Diese bestehen nun aus einer 300bar Flasche statt wie früher aus 2 200Bar Flaschen, dadurch ist die Ausrüstung leichter zu tragen. Beim Vorstoß mit dem HD Rohr wurde die vermisste Person dann auch gleich gefunden und gerettet. Anschließend wurde noch mit Josef und Martin Niggas die Gegebenheiten im Zanglhof und Zugangsmöglichkeiten zu den Gästezimmern durchgegangen um im Ernstfall effizienter arbeiten zu können.
Bgm. Josef Niggas - selbst früher Atemschutzgeräteträger - übergab dann die Geräte offiziell an die Feuerwehr und betonte, dass diese eine sinnvolle Investition darstellen um den Feuerwehrmann im Einsatz zu schützen. HBI Peter Steinlechner bedankte sich im Namen aller Kameraden, dass die FF Blumegg Teipl für die kommenden Jahre wieder bestens ausgerüstet ist. Danach gab es noch ein gemeinsames Mittagessen und einige kühle Getränke, herzlichen Dank auch dafür an die Fam. Niggas!
Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2018

Am 10.11.2017 fand die Abschnitts-Atemschutzübung des Abschnitts 8 statt. Vorbereitung und Durchführung unterlagen Orts-Atemschutzwart LM d.F. TREFFLER Alexander und Gruppenkommandant LM ORTHABER Alexander sowie HFM NINAUS Christian. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit einer vermissten Person, welche über den Dachboden und mithilfe eines Seilzugs zu retten war. Von der BTF Magna wurde der mobile WLA-Container zum Befüllen der leeren Pressluftflaschen beim Rüsthaus aufgebaut.
Aufgrund der Erschwernisse - dichtester Rauch, enge Luken, wenig Platz zum Arbeiten - wurden die Atemschutztrupps der Feuerwehren Lannach, Breitenbach-Hötschdorf, Oisnitz-Tobisegg und St. Josef sowie die BTF Magna bis an die Grenzen der verfügbaren Atemluft aus den Pressluftflaschen gefordert. Bei einigen war bereits das Druck-Warnsignal zu hören als die Übungspuppe zum Schluss noch vom Dach des Wirtschaftsgebäudes abgeseilt werden musste.
Alle Gruppen konnten jedoch den Auftrag positiv abschließen und nach 6 Trupps konnte auch das Übungsszenario beim Anwesen Orthaber wieder abgebaut werden.
Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2017
Am 06.10.2017 fand in den Abendstunden die Monatsübung für Oktober statt. Ausgearbeitet wurde diese von LM PICHLER Gernot mit folgendem Einsatzszenario. In der Dämmerung ereignete sich im Zuge von Forstarbeiten ein schwerer Forstunfall in unwegsamem Gelände, wobei der Forstarbeiter unter einem Bloch Holz eingeklemmt wurde. An der Übungsstelle angekommen, erkundete Übungsleiter HBM ROBOSCH Herbert den Unfallort. Es wurden sofort zwei Sanitäter für die Erstversorgung des Verletzten eingeteilt. Die Ausleuchtung des Zugangs der Unfallstelle wurde mit den eingebauten Scheinwerfern des LFB-As durchgeführt. Der unmittelbare Übungsort wurde mit Stativscheinwerfern beleuchtet, welche mittels Notstromaggregat betrieben wurden. Am steilen Zugang im Waldgelände zur Unfallstelle wurde ein Seilzug angebracht, zum einen um die benötigten Gerätschaften dort hin zu bringen und zum anderen, um die Kameraden zu sichern. Das Bloch Holz konnte mit Hilfe des Hebekissens schnell angehoben und die verletzte Person gerettet werden. Diese wurde in der Korbtrage fixiert und vom MRAS-Team über den Seilzug aus dem unwegsamen Gelände gebracht. Nach der Versorgung der Geräte wurde in einem gemütlichen Rahmen die Übung nachbesprochen.
Alle Bilder FF Blumegg Teipl © 2017