FF Blumegg Teipl
Menu
FF Blumegg Teipl
  • Home
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Rüsthaus
    • Fahrzeuge
    • Einsatzgebiet
    • Wettkampfgruppe
    • Chronik
  • Berichte
    • Einsätze
    • Übungen
    • Wettkampfgruppe
    • Feuerwehrjugend
    • Veranstaltungen
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Feuerwehrjugend
  • Service
    • Downloads
    • Sirenensignale
    • Gästebuch
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Termine
    • Kontakte
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Berichte
  • Übungen

Übung "Strom und Elektrofahrzeuge" 19.08.2022

Geschrieben von: Faist Ben am 20. August 2022

Zugriffe: 1436

Am 19.08.2022 beübten die Kameradinnen und Kameraden der FF Blumegg Teipl das Thema "Strom".
Es wurden die Grundlagen des Stroms und dessen Gefahren besprochen. Danach ging es zu den Feuerwehrfahrzeugen. Hier wurden die unterschiedlichsten Verbraucher und Erzeuger von Strom durch den Übungsleiter LM d.S. Fiebich Andreas erklärt und vorgeführt. Im Fokus standen hier die zwei Stromaggregate.

Im nächsten Teil der Übung wurde auf das immer mehr aufkommende Thema der Elektrofahrzeuge eingegangen. Die Gefahren von Elektroautos im Zusammenhang mit dem Feuerwehrwesen vor allem bei Unfällen wurden besprochen. Weiters wurde anhand der Rettungskarte ein Elektroauto untersucht. Das Ziel war es, den richtigen Umgang mit diesen zu verfestigen und dann anhand der Rettungskarte die Gefahren am Elektroauto zu erkennen und diese richtig zu beseitigen (Stromlos schalten).

  • Klicken zum Vergrößern von 86df4152-7b56-4141-aa14-9428c616b41c.jpeg
  •  

Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2022

Übung April 2022 - Die Gruppe im Brandeinsatz

Geschrieben von: Faist Ben am 02. April 2022

Zugriffe: 1409

Am Freitag, den 01. April 2022 übte die FF Blumegg-Teipl unter dem Motto "Die Gruppe im Brandeinsatz".

Beginnend um 18 Uhr wurde die Kameraden durch den Übungsverantwortlichen LM d.S. Fiebich Andreas in die Lage eingewiesen. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit einer vermissten Person beim Anwesen Bretterklieber.

Nachdem sich die Gruppen auf TLF 1000 und LFB-A aufgeteilt hatten, wurde zum Übungsort ausgerückt. Dort angekommen erkundete der Einsatzleiter die Lage und gab den Befehl Wasserversorgung aufbauen und zur Menschenrettung vorgehen. Der Atemschutztrupp rüstete sich aus und ging zur Menschenrettung vor.
Währenddessen baute die Mannschaft des LFB-A eine Wasserversorgung mittels Tragkraftspritze auf. An der am Anwesen befindlichen Löschwasserzisterne wurde angesaugt und die Kameraden wurden dabei vom Machschinisten in die Funktionsweise der TS eingewiesen.
Danach wurden mehrere Löschleitungen mittels Verteiler gelegt und es konnte das Löschen mit dem C-Strahlrohr sowie B-Strahlrohr geübt werden.

Schließlich kam der Befehl Person gerettet und Brand aus.
Nach einer ausführlichen Nachbesprechung wurde zusammengeräumt, ins Rüsthaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Anschließend gab es Pizza vom Pirkhof's welche von der neu eingetreten Kameradin Bretterklieber Sophie bereitgestellt wurde.

Nochmals vielen Dank an dich Sophie für das Bereitstellen des Übungsobjektes und die leckere Pizza.

  • Klicken zum Vergrößern von 20220401_165125032_iOS.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von BCMB34611.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von BFWY75101.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von IMG_20220401_183342.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von IMG_20220401_184034.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von IMG_20220401_184755.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von IMG_29811.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von SFXG44281.jpg
  •  

Alle Fotos von FF Blumegg Teipl © 2022

Abschnittsübung 2021 des Abschnitts Lannach

Geschrieben von: Mössmer Joachim am 03. September 2021

Zugriffe: 1903

Am Mittwoch den 01. September 2021 fand die jährliche Abschnittsübung des Abschnitts 08 Lannach statt. „Brandmeldeanlagenalarm Gasthof Niggas“ lautete der Einsatzbefehl als Erstalarm um 18:30 Uhr  für die FF Blumegg Teipl.
Laut Alarmplan festgelegt rückte das TLF 1000 der Blumegg Teipl zum Gasthof Niggas aus. Die Mannschaft des LFB-A wartete im Rüsthaus auf weitere Anweisungen. Nach Erkundung der Lage des Gruppenkommandanten TLF 1000  stellte sich jedoch bald heraus, dass es sich nicht um einen Täuschungs- oder Fehlalarm handelte.

Sofort wurde die Alarmstufe auf „B05 Zimmerbrand“ geändert. Hierzu wurde die FF Lannach nachalarmiert. Die Mannschaft des LFB-A Blumegg Teipl rückte auf Anweisung zum Übungsort ab. Während der Anfahrt des Atemschutzreservetrupps der FF Lannach startete der Atemschutztrupp TLF 1000 der FF Blumegg den ersten Löschangriff  in den Keller des Gasthauses.

Während des Löschangriffes wurde bekannt gegeben, dass sich eine Person im Waschraum im Kellergeschoss aufhielt. Der Atemschutztrupp rückte in das mittlerweile komplett verrauchte Kellergeschoss vor, konnte jedoch die Person nicht auffinden. Der nachkommende ausgerüstete  Atemschutztrupp der FF Lannach löste den Trupp der FF Blumegg Teipl ab und begab sich entlang der ausgelegten HD Leitung in den Kellertrakt und konnte die bewusstlose Person im Waschraum auffinden und retten.

In der Zwischenzeit hatte sich der Rauch über das Lüftungssystem und den Wäscheschacht in alle drei Stockwerke ausgebreitet. Die eingerichtete Übungsleitung der FF Blumegg Teipl alarmierte neben dem Roten Kreuz die BTF Magna mit Atemschutzfahrzeug, die BTF ELG Tanklager sowie die Freiwilligen Feuerwehren Breitenbach Hötschdorf, Oisnitz und St.Josef nach.

Da sich der Brand bis zum Dach ausbreitete wurden die Drehleiter und das HLF 4 der FF Stainz mitalarmiert. 6 weitere Personen, darunter auch Kinder wurden in den Räumlichkeiten vermutet bzw. vermisst!
Den nacheinander eintreffenden Feuerwehren wurden folgende Aufgaben zugeteilt:

  • Retten von eingeschlossenen Personen aus den Zimmern mittels Fluchthauben und über Leiterweg
  • Evakuierung der restlichen Zimmergäste
  • Brandbekämpfung im Keller und Dachgeschoß
  • Brandbekämpfung der Dachaußenhaut mittels der Drehleiter der FF Stainz
  • Aufbau einer zusätzlichen Zubringleitung vom 400m entfernten Hydranten
  • Druckbelüftung der verrauchten Stiegenhäuser
  • Verkehrsregelung
  • Unterstützung des Rotes Kreuzes
  • Ausleuchten der Übungsstelle

Nachdem alle vermissten Personen gefunden wurden und diese sich beim Roten Kreuz gesammelt hatten konnte gegen 20:00 Uhr vom Übungsleiter HBI Steinlechner die Meldung „Brand aus“ gegeben werden. Die Geräte der 6 eingesetzten Atemschutztrupps wurden beim Atemschutzfahrzeug Magna versorgt und wieder aufgerüstet, danach konnte bei der Übungsnachbesprechung Bilanz gezogen werden.

Die als Übungsbeobachter geladenen Gäste, Bürgermeister Josef Niggas, Oberbrandrat Josef Gaich und Abschnittskommandant Reinhard Tautscher freuten sich über die zahlreiche Teilnahme an der Übung und bedankten sich mit ihren Grußworten

Eingesetzt waren: 80 Kameradinnen und Kameraden - davon 24 Atemschutzgeräteträger - mit 15 Fahrzeugen  und ein Fahrzeug des Roten Kreuz Lannach mit 3 Sanitätern.

Im Anschluss lud Hausherr Michael Niggas und sein Team  zu einer Jause und einem Getränk ein.

Ein besonderer Dank gilt dem Team der FF Blumegg Teipl  für die Planung der Übung, den Jugendlichen der FF Blumegg Teipl für die Teilnahme als „vermisste Personen“, dem Roten Kreuz Team der Ortsstelle Lannach, den “wirklichen“ Zimmergästen des Gasthofes Niggas für ihr Verständnis und allen Kameradinnen und Kameraden der teilnehmenden Wehren für die zahlreiche Teilnahme und natürlich Michael Niggas mit Team für die großzügige Einladung!

Bericht: HBI Peter Steinlechner

  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_01.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_02.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_03.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_04.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_05.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_06.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_07.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_08.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_09.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_10.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_11.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_12.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_13.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_14.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_15.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_16.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_17.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_18.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_19.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_20.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_21.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_22.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_23.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_24.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_25.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_26.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_27.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_28.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_29.jpg
  • Klicken zum Vergrößern von ABUE_30.jpg
  •  


Fotos von: Charlie Reisenhofer, Daniel Rumpf und Marcel Körbler

Abschnittsatemschutzübung in Lannach

18. November 2018

Zugriffe: 3362

Am 10.11.2018 fand die heurige Abschnittsatemschutzübung in Lannach statt. Hier ist der Link zum Bericht.

http://www.ff-lannach.at/index.php/berichte/berichte-2018/379-atemschutz-trupps-uebten-in-der-volksschule-lannach

Gemeinschaftsübung in St. Josef

Geschrieben von: Mössmer Joachim am 29. Oktober 2018

Zugriffe: 2632

Am 25.10.2018 fand eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren St. Josef, Blumegg Teipl und Oisnitz Tobisegg in St. Josef statt. Der Bericht darüber ist auf der Seite des Bereichsfeuerwehrverbands zu finden.

  1. Monatsübung mit Atemschutzgeräte Übergabe
  2. Abschnitts-Atemschutzübung
  3. Monatsübung Oktober - Forstunfall
  4. Feuerwehr-Motorsägenkurs

Seite 4 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Datenschutzinformation
Copyright © 2025 FF Blumegg Teipl. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Designed by sinci Powered by Ulkit
 
Facebook
 
Instagram
  • Home
  • Über uns
    • Mannschaft
    • Rüsthaus
    • Fahrzeuge
    • Einsatzgebiet
    • Wettkampfgruppe
    • Chronik
  • Berichte
    • Einsätze
    • Übungen
    • Wettkampfgruppe
    • Feuerwehrjugend
    • Veranstaltungen
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Feuerwehrjugend
  • Service
    • Downloads
    • Sirenensignale
    • Gästebuch
    • Links
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Termine
    • Kontakte